Unsere Chorleiter begleiten sowohl die Jungen des Knabenchores Gütersloh als auch die Mädchen der Choralsingschule auf ihrem musikalischen Weg. Mit pädagogischem Gespür, Erfahrung und Begeisterung fördern sie jede Stimme individuell – vom ersten Ton bis zum großen Auftritt.
Hinter dem Erfolg des Knabenchores Gütersloh und der Choralsingschule für Mädchen steht ein engagiertes Team aus erfahrenen Chorleitern und Mitarbeiterinnen im künstlerischen Büro. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass musikalische Qualität, Freude am Singen und eine reibungslose Organisation Hand in Hand gehen.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freude am Singen. Durch gezieltes Stimmtraining, Probenarbeit und gemeinsames Musizieren entsteht ein einmaliger Chorklang, der den Knabenchor Gütersloh und die Choralsingschule weit über die Region hinaus bekannt gemacht hat.
Unsere Chorleitung:
- leitet die Proben mit Fachkompetenz, Humor und Herz
- sorgt für eine altersgerechte und stimmlich gesunde Ausbildung
- entwickelt spannende Konzertprogramme und Musikprojekte
- begleitet die SängerInnen auf Konzerten, Reisen und Probenwochenenden
Chorleitung & Künstlerisches Betriebsbüro
Leitung

Sigmund Bothmann prägt seit 1992 das kulturelle Leben Güterslohs in besonderer Weise mit. Als künstlerischer Leiter des Bachchores und Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde sowie als Begründer und Leiter des Knabenchores Gütersloh setzt er musikalische Akzente, die dank der Gastspiele seiner Ensembles auch bundesweit und international Beachtung finden. Als Organist und Chorleiter konzertierte er u. a. in Italien, Frankreich, Schweden, Polen und Peru, als Dirigent arbeitet er regelmäßig mit dem Orchester „l’arte del mondo“ zusammen. All dies markiert einen früh eingeschlagenen und zielstrebig verfolgten Weg:
1964 in Regensburg geboren, durchlief Bothmann am Musikgymnasium der weltberühmten Domspatzen eine umfassende musikalische Ausbildung. Frühen Erfolgen als Organist schloss sich nach dem Abitur das Chorleitungsstudium bei Prof. Alexander Wagner sowie das Orgelstudium bei Prof. Gerhard Weinberger an der Musikhochschule Detmold an. Die Künstlerische Reifeprüfung, das Konzertexamen und das A-Examen als Kirchenmusiker legte er mit Bestnoten ab.
Sein vom Reichtum der Erfahrungen durchpulstes Fachwissen prädestiniert ihn zum Unterrichten. Stationen seiner Tätigkeit als Dozent für Chorleitung, Chorische Stimmbildung, Kinderchorleitung und Partiturspiel sind die Hochschule für Musik Detmold, die Landesmusikakademie NRW Heek und die Bundesakademie Wolfenbüttel. Rundfunk- und CD-Aufnahmen, Fernsehauftritte und Bühnenproduktionen erweitern seinen Wirkungskreis.
Zudem war Bothmann als Solist und mit seinen Ensembles mehrfach Gast von Festivals und Preisträger renommierter Wettbewerbe. Für seine Verdienste um die Kirchenmusik wurde ihm 2004 der Titel des Kirchenmusikdirektors verliehen.

Ernst Leopold Schmid übernahm gemeinsam mit Sigmund Bothmann 2007 die künstlerische Leitung des Knabenchores Gütersloh. 2014 trat er von den Aufgaben als Leiter zurück und ist heute als künstlerischer Berater, Gesangslehrer und Projektleiter
weiter für den Chor tätig.
Ernst Leopold Schmid war von 1989 bis 2011 Direktor der Landesmusik-akademie NRW. Er studierte Klavier bei Peter Paul Werner am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg und bei Ludwig Hoffmann an der Musikhochschule München. Ein privates Gesangs- und Dirigierstudium ergänzte seine musikalische Ausbildung. Als Fachbereichsleiter, Gesangslehrer und Chorleiter sammelte er Erfahrungen an der städt-ischen Musikschule Mannheim, wo er auch den Mannheimer Kinderchor gründete. Viele Jahre war er als stellvertretender Chordirektor und Stimmbildner des Tölzer Knabenchores tätig. An der Landesmusik-akademie NRW war er, neben seinen Leitungsaufgaben als Direktor, in der Chorleiterausbildung tätig und
leitete Seminare zur Stimmbildung. 1990 gründete er den Akademiechor der Landesmusikakademie NRW, den er bis 2002 leitete.
An der Musikhochschule Münster hatte er acht Jahre einen Lehrauftrag für Stimmphysiologie sowie für Kinder- und Jugendstimmbildung inne. Chorworkshops leitete er u. a. an den Musikhochschulen in Münster, Enschede (Niederlande), Riga (Lettland) und Sofia (Bulgarien). 2006 und 2009 wurde er zu Chorseminaren nach Hangzhou und Beijing in die Volksrepublik China eingeladen.
Mitarbeiter

Benjamin Reichert
Benjamin Reichert wurde 1988 in Gütersloh geboren. Er erhielt früh seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule Gütersloh bei Prof. Peter Kreutz. Parallel sang er in derChoralsingschule und der Jugend-kantorei der ev. Kirchengemeinde Gütersloh, sowie im Bachchor Gütersloh unter der Leitung von Sigmund Bothmann. Reichert nahm in unterschiedlichen Besetzungen am Wettbewerb Jugend Musiziert teil, sammelte dort Erfahrungen im Bereich der Kammermusik und Liedbegleitung und gewann Preise auf Landes- und Bundesebene. Eine Chorleiterausbildung in der Landesmusikakademie NRW bei Prof. Dr. Franz Riemer hinterließ eine prägende Wirkung.
Seit 2008 war Reichert bereits beim Knabenchor Gütersloh als Stimm-bildner und Chorleiter tätig und ist darüber hinaus an Projektchören als Sänger und/oder Chorleiter beteiligt. Von 2012 bis 2015 leitete er den Jugend- und Kirchenchor der ev.-ref. Kirche Oerlinghausen.
Während seines Studiums ab 2009 sang Reichert im Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold unter Leitung von Prof. Anne Kohler, der Barockakademie unter Prof. Gerhard Weinberger und dem Vokalensemble Alexander Wagner. 2015 und 2018 schloss er den „Bachelor of Music – Musikübertragung“ und den „Master of Music – Musikregie/Tonmeister“ in Detmold ab. Benjamin Reichert ist freischaffend als Aufnahmeleiter tätig und seit 2016 gemeinsam mit Sebastian Paschen Geschäftsführer des Labels PASCHENrecords.
Seit Mai 2016 ist er wieder hauptamtlich für den Knabenchor Gütersloh als Chorleiter und Stimmbildner tätig.

Christian Yang
Christian Su Yang wurde 1995 in der chinesischen Großstadt Chongqing geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr lebte er in Karlsruhe Baden-Württemberg, wo seine musikalische Laufbahn begann. Erste sängerische Erfahrungen sammelte er im Jugendalter im Kammerchor des Helmholtz-Musikgymnasiums Karlsruhe.
An der Hochschule für Musik Karlsruhe absolvierte er 2019 zunächst ein erstes Staatsexamen im Fach Schulmusik mit Hauptfach Klavier, das er mit einem Bachelorstudium Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg ergänzte. Chorleitungsunterricht erhielt er u. a. bei Prof. Bernd Stegmann und Prof. Michiya Azumi. Im Sommer 2023 schloss er ein Masterstudium im Fach Chordirigieren bei Prof. Matthias Beckert mit Zweitfach Gesang bei Prof. Holger Speck. an der Musikhochschule Karlsruhe erfolgreich ab.
Während seiner Studienzeit war Yang in mehreren (semi-) professionellen Chören und Ensembles als Sänger aktiv, wie z.B. dem Württembergischen Kammerchor Stuttgart, dem Vokalensemble der Musikhochschule Karlsruhe und dem Kammerchor Vox Quadrata, und trat regelmäßig als Gesangssolist in hochschulischen und kirchenmusikalischen Aufführungen in Erscheinung. Die Arbeit mit Chören unterschiedlicher Alters- und Leistungsstufen prägen seine Tätigkeit. Im professionellen Bereich runden Erfahrungen mit dem Windsbacher Knabenchor, dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim sowie dem Vokalensemble conDuctus sein Profil als Chorleiter und Dirigent ab.
Im August 2023 nahm Christian Yang seine Tätigkeit als Chorleiter und Stimmbildner beim Knabenchor Gütersloh auf.
Künstlerisches Betriebsbüro
Bärbel Pader, Tabea Morgner, Jutta Pohl und Stephanie Deppe sind als Teilzeitkräfte im Sekretariat für die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig
Bärbel Pader

Tabea Morgner

Jutta Pohl

Stephanie Deppe

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
Knabenchor Gütersloh
Kirchstr.14
33330 Gütersloh
Tel: 05241 22292-71
Email: info@knabenchor-gt.de