Der Knabenchor Gütersloh

NÄCHSTER AUFTRITT:

  1. und 30. April 2023 – Konfirmationen in der Apostelkirche in Gütersloh

Chorleiter und/oder Stimmbildner (m/w/d) gesucht

im Umfang von einer halben bis zu einer vollen Stelle (unbefristet)

mit variablen Anteilen an Chorleitungs- und Stimmbildungsaufgaben.

Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Musikstudium wie Schulmusik, Kirchenmusik, Chorleitung oder eine vergleichbare Qualifikation, gute Klavierfähigkeiten, eine qualifizierte Gesangstimme sowie Erfahrung in der Vokalerziehung von Kindern.

Der Knabenchor Gütersloh wurde vor 15 Jahren gegründet. Sein Repertoire reicht vom Volkslied über Motetten von H. Schütz, Chormusik von B. Britten oder Tilo Medek bis zu Oratorien von J. S. Bach. Regelmäßig übernehmen Knabensolisten des Chores die „Drei Knaben“ in Mozarts Zauberflöte an verschiedenen Opernhäusern. Konzertreisen führten den Chor u.a. nach Italien, Belgien, Polen und Israel.

2015 errang der Knabenchor Gütersloh den 1. Preis beim 6. Erwitter Kinder- und Jugend-Chorwettbewerb, außerdem noch den Sonderpreis „Bester Knabenchor“.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, gerichtet unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an die Vorsitzende des Trägervereins Knabenchor Gütersloh, Frau Dr. Stephanie Husemann, Kirchstraße 14, 33330 Gütersloh. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den künstlerischen Leiter, KMD Sigmund Bothmann (Tel.: 05241/222 92 71).

Einladung in die Bielefelder Abteilung

Der Knabenchor Gütersloh hat in Bielefeld eine eigene Abteilung eröffnet! Jungen aus Bielefeld und aus der Umgebung von Bielefeld erhalten die Möglichkeit, den Anfängerchor in Bielefeld zu besuchen.

Ab dem 17. April bieten wir erstmalig montags von 17.00 – 17.45 Uhr eine Chorgruppe für 6-8jährige an. Dann können interessierte Nachwuchssänger und ihre Eltern eine vierwöchige Probezeit absolvieren.

Probenort ist das Gemeindehaus der ev. Kirchgemeinde in der Wertherstraße 84. Die Leitung hat der künstlerische Leiter, KMD S. Bothmann.

Der Ausbildungsbeitrag beträgt 30 € pro Monat, der vierwöchige Probeunterricht ist kostenfrei. Anmeldung unter: info@knabenchor-gt.de oder 05241/2229270

Einladung zur Chorprobe

Der Knabenchor Gütersloh ist immer auf der Suche nach Jungen mit Lust und Spaß am Singen. In folgenden Chorgruppen können interessierte Nachwuchssänger und Ihre Eltern eine vierwöchige Probezeit absolvieren:

Chor III (für ca. 6-8jährige Jungen) in Gütersloh, Kirchstr.14
Dienstags, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr

Chor III (für ca. 6-8jährige Jungen) in Bielefeld:
Montag, 17.00 – 17.45 Uhr – ab dem 17. April 23 neue Gruppe
Dienstag, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
in der Wertherstraße 84.

Chor II (für ca. 8-10jährige Jungen mit Vorerfahrung) in Gütersloh, Kirchstr. 14
Mittwochs, 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr

Knabenchor Konzertchor (für 10-14jährige Jungen) in Gütersloh, Kirchstr.14
Montags, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Mittwochs, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Männerchor (für 15-20jährige Männer) in Gütersloh, Kirchstr.14
Dienstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Haben Sie Interesse an einem unserer Chöre, dann melden Sie sich direkt mit folgendem Formular an.

    * Pflichtfelder

    WILLKOMMEN BEIM KNABENCHOR GÜTERSLOH

    Seit seiner Gründung 2007 hat sich der Knabenchor Gütersloh bemerkenswert schnell und dauerhaft seinen Platz im Musikleben ersungen – und das in jeder Hinsicht: Die jungen Sänger profilieren sich auf dem Konzertpodium und der Theaterbühne, vor Fernsehkameras und bei Aufnahmen für CD und Rundfunk, mit chorischen Hochleistungen und solistischen Glanzlichtern, im In- und Ausland, mit einem weitgefächerten Repertoire, das von großen klassischen Werken bis zu eingängigen traditionellen Weisen reicht.

    Mehr erfahren

    #KulturGutKnabenchor | Knabenchor Gütersloh | Viva la Musica

    Zauberflöte in Bad Lauchstädt, Oktober 2022

    Bereits zum vierten Mal gastierten Solisten des Knabenchores Gütersloh mit der Partie der „Drei Knaben“ in der Zauberflöte von W. A. Mozart in Bad Lauchstädt.

    Auf Einladung von Kammersängerin Edda Moser, der Künstlerischen Leiterin des „Festspiel der Deutschen Sprache“, reisten im Oktober 2022  sechs Jungen mit Chorleiter Sigmund Bothmann in die sachsen-anhaltinische Festivalstadt. Eine Woche lang wurde intensiv szenisch (Regie: Igor Folwill) und musikalisch (GMD Matthias Foremny) geprobt.

    Zwei Vorstellungen standen auf dem Spielplan, am Freitag, 14.10.2022, um 19.00 Uhr und am Sonntag, 16.10.2022, um 14.30 Uhr. Mit von der Partie waren die Jungen Johann Kaßmann (1. Knabe), Danny Maraha (1. Knabe), Simon Cornelius (1. Knabe), Julius Halter (2. Knabe), Christian Iding (2. und 3. Knabe) und Moritz Sandmann (3. Knabe).