

Nächster Auftritt
Solisten unseres Knabenchores gastierten in Oldenburg
Bis zum 2. Mai 2025 wurde am Staatstheater Oldenburg die Oper „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten zehn Mal aufgeführt. Die Partie des „Miles“ wurde dabei von Solisten unseres Knabenchores übernommen.
Die szenischen Proben begannen bereits am 1. Februar in Gütersloh. Ab dem 8. Februar fuhren wir regelmäßig mit drei bis vier Jungen an den Wochenenden zu szenischen und musikalischen Proben nach Oldenburg.
Die Premiere am 15. März 2025 wurde ein großer Erfolg: In der Rolle des Miles glänzte unser Sänger Elias Nickel mit beeindruckender sängerischer und darstellerischer Leistung. Leo Bültmann übernahm bei der Premiere die stumme Rolle von „Miles’ Soul“ und stand bereits bei der darauffolgenden Vorstellung selbst in der Hauptrolle als Miles auf der Bühne. Beide überzeugten mit großer Bühnenpräsenz und künstlerischer Reife.
Unter der Regie von Intendant Georg Heckel und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann entfaltete sich ein intensives und bewegendes Musikdrama, das das Publikum tief berührte.
„Elias und Leo haben sich mit großer Hingabe auf diese anspruchsvolle Opernpartie vorbereitet. Wir sind unglaublich stolz auf ihre Leistung“, sagte Sigmund Bothmann, künstlerischer Leiter des Knabenchores Gütersloh.
Die Mitwirkung unserer Chorsolisten an dieser renommierten Produktion war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis – künstlerisch wie menschlich. Wir freuen uns sehr über das positive Echo und die nächsten musikalischen Herausforderungen!
Solisten unseres Knabenchores gastierten in Oldenburg
Bis zum 2. Mai 2025 wurde am Staatstheater Oldenburg die Oper „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten aufgeführt. Die Partie des „Miles“ wurde dabei von Solisten unseres Knabenchores übernommen.
Die szenischen Proben begannen bereits am 1. Februar in Gütersloh. Ab dem 8. Februar fuhren wir regelmäßig mit drei bis vier Jungen an den Wochenenden zu szenischen und musikalischen Proben nach Oldenburg.
Die Premiere am 15. März 2025 wurde ein großer Erfolg: In der Rolle des Miles glänzte unser Sänger Elias Nickel mit beeindruckender sängerischer und darstellerischer Leistung. Leo Bültmann übernahm bei der Premiere die stumme Rolle von „Miles’ Soul“ und stand bereits bei der darauffolgenden Vorstellung selbst in der Hauptrolle als Miles auf der Bühne. Beide überzeugten mit großer Bühnenpräsenz und künstlerischer Reife.
Unter der Regie von Intendant Georg Heckel und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann entfaltete sich ein intensives und bewegendes Musikdrama, das das Publikum tief berührte.
„Elias und Leo haben sich mit großer Hingabe auf diese anspruchsvolle Opernpartie vorbereitet. Wir sind unglaublich stolz auf ihre Leistung“, sagte Sigmund Bothmann, künstlerischer Leiter des Knabenchores Gütersloh.
Die Mitwirkung unserer Chorsolisten an dieser renommierten Produktion war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis – künstlerisch wie menschlich. Wir freuen uns sehr über das positive Echo und die nächsten musikalischen Herausforderungen!
Einladung zur Chorprobe
Der Knabenchor Gütersloh ist immer auf der Suche nach Jungen mit Lust und Spaß am Singen. In folgenden Chorgruppen können interessierte Nachwuchssänger und Ihre Eltern eine vierwöchige Probezeit absolvieren:
Knabenchor Chor III (für 6-8jährige Jungen)
Dienstags, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder
Mittwochs, 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr
Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr
in der Grundschule am Bühlbusch, Verl
Knabenchor Chor II (für 8-10jährige Jungen)
Montags, 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr
Mittwochs, 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr
Dienstags, 12.30 bis 13.15 Uhr
Freitags, 12.30 bis 13.15 Uhr
in der Grundschule am Bühlbusch, Verl
Konzertchor Chor I (für 10-14jährige Jungen)
Montags, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Mittwochs, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Männerchor (für 15-20jährige Männer)
Dienstags, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Haben Sie Interesse an einem unserer Chöre, dann melden Sie sich direkt mit folgendem Formular an.
WILLKOMMEN BEIM KNABENCHOR GÜTERSLOH
Seit seiner Gründung 2007 hat sich der Knabenchor Gütersloh bemerkenswert schnell und dauerhaft seinen Platz im Musikleben ersungen – und das in jeder Hinsicht: Die jungen Sänger profilieren sich auf dem Konzertpodium und der Theaterbühne, vor Fernsehkameras und bei Aufnahmen für CD und Rundfunk, mit chorischen Hochleistungen und solistischen Glanzlichtern, im In- und Ausland, mit einem weitgefächerten Repertoire, das von großen klassischen Werken bis zu eingängigen traditionellen Weisen reicht.